Das Projekt
An der Parkschule in Gettorf steigen die Schüler:innenzahlen in den letzten Jahren kontinuierlich an. Aufgrund damit verbundener Baumaßnahmen musste die Schulhoffläche bereits deutlich reduziert werden. Seit zwei Jahren dient daher ein angrenzendes Waldstück (alter Schulwald) als Erweiterungsfläche, die in den Pausen von den Schülern und Schülerinnen oft und gern genutzt wird. Im engen Austausch mit dem “Klassensprecher-Rat” entstand die Idee, Spielgeräte im Schulwald zu integrieren. Die Wahl fiel schnell auf einen so genannten Niedrigseilgarten, einen Rundparcours zum Balancieren und Klettern in so geringer Höhe, dass keine Sicherung der Kletternden durch z.B. Klettergeschirre notwendig ist. Außerhalb der Schulzeiten soll der Niedrigseilgarten allen Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde zur Verfügung stehen und liefert so ein naturnahes Erlebnisfeld. Oberstes Planungsziel ist, die vorhandene Baumstruktur zu nutzen, ohne diese zu beschädigen.
Folgende Maßnahmen werden u.a. gefördert:
- Konzeptionelle Planung des Rundparcours, Transport und Montage der Elemente, vorbereitende Erdarbeiten, Einbringung des Fallschutzes sowie die Bauabnahme

Daten und Fakten
- Projektträger: Schulverband Gettorf und Umgebung
- Gesamtkosten: 60.615,68 €
- Förderfähige Kosten: 50.937,54 €
- Fördersumme: 33.109,40 €
- Förderquote: 65 %
- Projektlaufzeit: 2025-2026
Projektziele
- Das Gelände des angrenzenden Schulwaldes wird nachhaltig genutzt und die natürlichen Gegebenheiten bestmöglich eingebunden.
- Durch kreative, sportliche oder bildendende Aktivitäten können Kinder neue Fähigkeiten erlernen und ihre Talente entdecken.
- Gesundheit und Bewegung: Sportliche Freizeitangebote fördern die körperliche Fitness und Gesundheit.
- Der Niedrigseilgarten ist ein niedrigschwelliges Angebot für verschiedene Altersgruppen, die sich dort begegnen können.