Das Projekt
Die Gemeinde Haby plante die umfassende Neugestaltung ihres Dorfplatzes, um die Aufenthaltsqualität, die Barrierefreiheit und die soziale sowie touristische Nutzung zu verbessern. Bereits 2019 wurde ein Beteiligungsprozess mit der Dorfgemeinschaft durchgeführt, bei dem Ideen und Anregungen gesammelt wurden. Das daraus entstandene Konzept wurde von 2020 bis 2024 schrittweise umgesetzt, wobei die Planung an die tatsächlichen Bedürfnisse der Einwohnenden angepasst wurde. Das Projekt zielt darauf ab, den Dorfplatz als lebendigen Begegnungs-, Rast- und Erholungsort weiterzuentwickeln. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Schaffung einer barrierefreien Infrastruktur, um die Mobilität und Teilhabe aller zu verbessern. Die Neugestaltung nutzt vorhandene Potenziale, um den Platz als sozialen Mittelpunkt des Dorflebens zu stärken und ihn gleichzeitig in das bestehende Rad- und Wanderwegenetz zu integrieren. So soll der Platz sowohl für Anwohnende als auch für Tourist:innen zu einem attraktiven Ort der Begegnung, Erholung und des Austauschs werden.
Folgende Maßnahmen werden u.a. gefördert:
- Umgestaltung des Platzes durch Fahrradbügel, Parkflächen, barrierefreie Bushaltestellen, Rast- und Picknickplatz, Beleuchtung, Papierkörbe, Sitzgelegenheiten, Aufstellung einer E-Ladesäule, Neuanordnung bestehender Elemente.

Daten und Fakten
- Projektträger: Gemeinde Haby
- Gesamtkosten: 245.775,52 €
- Förderfähige Kosten: 206.534,05 €
- Fördersumme: 120.330,33 €
- Förderquote: 58,26 %
- Projektlaufzeit: 2025-2026
Projektziele
- Erhöhung der Aufenthaltsqualität
- Förderung des Tourismus, der Mobilität und der Nachhaltigkeit
- Stärkung der kulturellen und soziale Funktion des Dorfplatzes
- Förderung des Engagements und der Bürgerbeteiligung