Das Projekt
Der Hof Överdiek betreibt solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) in der Gemeinde Groß Wittensee. Aktuell werden 115 Ernteanteile (ca. 500 Personen) in der näheren Umgebung wöchentlich mit dem produzierten Gemüse versorgt, die im Gegenzug mit einem monatlichen Beitrag die Betriebskosten decken. Dadurch entsteht kein Verpackungsmüll und die Transportwege sind kurz. Durch Integration eines Kühlraumes in den Bio-Gemüsegärtnereibetrieb kann die Qualität des produzierten Gemüses nachhaltig gestärkt und ganzjährig aufrechterhalten werden. Dies sichert eine Versorgung der SoLaWi-Mitglieder mit qualitativ hochwertigen, lokal produzierten Produkten und das Sortiment kann sogar erweitert bzw. der Anbauumfang vergrößert werden. Da die Kühlzelle nur in den Wintermonaten genutzt wird, ist der Energiebedarf überschaubar und kann durch die Photovoltaikanlagen des Hofes gedeckt werden.
Folgende Maßnahmen werden u.a. gefördert:
- Die Maßnahme umfasst den Bau eines Kühlraumes in der Scheune des Hofes.

Daten und Fakten
- Projektträger: Hof Överdiek eGbR
- Gesamtkosten: 32.218,06 €
- Förderfähige Kosten: 27.074,00 €
- Fördersumme: 13.537,00 €
- Förderquote: 50 %
- Projektlaufzeit: 2025
Projektziele
- Das Gemüse kann im Herbst flexibler geerntet werden, wenn es reif ist und die Erntebedingungen optimal (z.B. trockener, befahrbarer Boden) sind, unabhängig von den Außentemperaturen. Diese Art der Ernte schont den Boden und unterstützt die Humusvermehrung (Klimarelevanz).
- Die zunehmenden Unwägbarkeiten bei Wetterereignissen/Temperaturschwankungen als Folge des Klimawandels sind mit einer Kühlzelle besser zu kompensieren, das das geerntete Gemüse fachgerecht gelagert und folglich in besserer Qualität und größerem Umfang angeboten werden kann. Das stärkt das Image regional angebauter Produkte.
- Eine Erweiterung des Sortiments und eine Steigerung des Anbauumfangs wird ermöglicht.