Langlohaus Eckernförde

Umbau zu einem nachhaltigeren, inklusiveren und lebendigeren Gemeinschaftshaus

Das Projekt

Geplant ist die Modernisierung des Gemeindehauses für eine nachhaltigere, inklusivere und lebendigere Gemeinschaft. Dafür liegt der Fokus auf der Barrierefreiheit der öffentlichen Bereiche, der Attraktivierung der Außenanlagen und Umgestaltung zu einem multifunktionalen Veranstaltungsort. Diese Maßnahmen werden dazu beitragen, dass sich das Gebäude in der Mitte der Stadt Eckernförde zu einem einladenden, gemeinschaftsstiftenden Treffpunkt für alle Generationen öffnet. Neue Kultur- und Bildungsangebote für Anwohnende, Gäste und Urlauber:innen können dadurch (weiter-) entwickelt werden. Vielfältige Planungen gibt es zum Beispiel im Bereich der offenen Jugendarbeit, der Angebote für Senioren und Seniorinnen, für Feste mit Familien und Alleinstehenden, In- und Outdoor-Kinoabende sowie kleinformatige Kammerkonzerte und Singabende.

Folgende Maßnahmen werden u.a. gefördert:

  • ökologischer und sinnvoller Umbau des Gebäudes mit dem Ziel, konzeptionelle Räume zu schaffen
  • energetische Instandsetzung des Kellergeschosses, Abbruch-, Pflaster-, Maler- und Elektroarbeiten, Installation der barrierefreien Toilette, Brandschutz-Elemente, Geländer, etc.

Daten und Fakten

  • Projektträger: Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nicolai
  • Gesamtkosten: 309.806,90 €
  • Förderfähige Kosten: 260.341,93 €
  • Fördersumme: 150.000,00 € (Deckelung)
  • Förderquote: 57,62 %
  • Projektlaufzeit: 2025 – 2027

Projektziele

  • Schaffung von Barrierefreiheit hinsichtlich der Zuwegung und Verlegung des WC`s vom Kellergeschoss in das Erdgeschoss mit barrierefreiem Zugang und Ausstattung
  • Optimierung des Grundrisses des Erd- und Kellergeschosses
  • Nutzung des Außengeländes
  • energetische Sanierung unter Berücksichtigung des kirchlichen Umweltprogrammes
  • Brandschutzkonzept für das Erdgeschoss, Keller und Abtrennung zwischen den Nutzungseinheiten erstellen