Machbarkeitsstudie für die Gaststätte „Zur Eiche“

Vorplanungen für neues Leben im denkmalgeschützten Gebäude

Das Projekt

Seit 2010 ist der denkmalgeschützte Gasthof, der zentral in der ursprünglichen Dorfmitte Dänischenhagens an der Dorfeiche liegt, geschlossen. Der ehemalige Gasthof ist ein ortsbildprägendes Gebäude, mit dem sich sowohl Alteingesessene als auch Zugezogene identifizieren können. Derzeit befindet sich die Gaststätte in privatem Besitz. Die Gemeinde Dänischenhagen möchte mithilfe einer Machbarkeitsstudie herausfinden, ob die Einrichtung eines Bürgerhauses an diesem Ort ökonomisch und planungstechnisch sinnvoll ist. Das Bürgerhaus soll dann einen sozialen, kulturellen und identitätsstiftenden Dorfmittelpunkt darstellen. Da in dem Gebäude ein immenser Reparaturstau entstanden ist, wären die Investitionskosten für die Gemeinde hoch und sollen daher vorher gründlich abgeklärt werden.

Folgende Maßnahmen werden gefördert:

  • Durchführung einer Machbarkeitsstudie

Daten und Fakten

  • Projektträger: Gemeinde Dänischenhagen
  • Gesamtkosten: 82.000,00 €
  • Förderfähige Kosten: 66.420,00 €
  • Fördersumme: 38.235,29 €
  • Förderquote: 57,57 %
  • Projektlaufzeit: 2025

Projektziele

  • Schaffung eines neuen Mittelpunktes und Anlaufpunktes in der Gemeinde
  • Stärkung des Dorflebens in der Gemeinde
  • Befriedigung der gestiegenen Anfrage für kulturelle Angebote, Information und Bildung
  • Multifunktionales Zentrum als Treffpunkt für Vereine, Verbände und der Gemeinschaft zum Beispiel für Elterncafes, Jugendtreffs, Co-Working, Musikproben, Atelierräume und vieles mehr
  • Sicherung der Eigenständigkeit der Einwohner:innen durch Gemeinschaft und Versorgung
  • Stärkung der regionalen Identität gestärkt
  • Förderung des sozialen Miteinanders