Gettorfer Ortskern

Maßnahmen zur Belebung und Aufwertung des Ortskerns

Das Projekt

In Gettorf soll ein Bündel an Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung des Ortskerns umgesetzt werden, die bereits im Rahmen des 2020 erstellten Ortsentwicklungskonzeptes im Rahmen einer Bürgerbeteiligung herausgearbeitet wurden. Eine Maßnahme ist das Aufstellen von drei digitalen Begrüßungstafeln an den wichtigsten Ortseingängen. Durch Hinweise auf Veranstaltungen und Termine sollen sowohl Gäste als auch Anwohnende in den Ortskern finden. Weitere Maßnahmen sind die Aufstellung von Rundbänken und Blumenkübeln, um die Aufenthaltsqualität

zu erhöhen. Highlights sind außerdem die mobile Sandkiste, die in den Sommermonaten die Fußgängerzone bereichern wird, sowie die Installation von drei Lichtskulpturen in der Vorweihnachtszeit. Ziel des Projektes ist unter anderem die Erhöhung der Strahlkraft und des Images für den gesamten Ort sowie die Stärkung der örtlichen Gemeinschaft und Erhaltung der örtlichen Identität durch Schaffung einer lebendigen Ortsmitte.

Folgende Maßnahmen werden gefördert:

  • 3 Lichtobjekte
  • Infotafeln an den Ortsein-/-ausgängen
  • mobile Sandkiste
  • Rundbänke
  • große Blumenkübel
  • Spielgerät
  • Abfallbehälter

Daten und Fakten

  • Projektträger: Gemeinde Gettorf
  • Gesamtkosten: 90.007,32 €
  • Förderfähige Kosten: 75.636,40 €
  • Fördersumme: 49.163,66 €
  • Förderquote: 65 %
  • Projektlaufzeit: 2025

Projektziele

  • Erhöhung der Aufenthaltsqualität
  • Verschönerung des Ortsbildes
  • Steigerung der Attraktivität des Ortskerns für Gäste und Einheimische
  • Stärkung der örtlichen Gemeinschaft und Erhaltung der örtlichen Identität
  • Treffpunkt für Jung und Alt
  • Stärkung der Sichtbarkeit des Ehrenamts durch Einbindung in Entscheidungsprozesse