Die AktivRegion

Moin und herzlich willkommen in der LAG AktivRegion Eckernförder Bucht e.V. !

Die AktivRegion Eckernförder Bucht liegt im nord-östlichen Teil von Schleswig-Holstein und befindet sich an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste, die sich durch ihre malerische Landschaft und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten auszeichnet. Neben der wunderschöne Küstenlinie mit Stränden, Steilküsten, Ufer-Promenaden und einer Vielzahl an Wassersportmöglichkeiten ist auch die Umgebung ideal für Radfahrende und Wanderbegeisterte, die die abwechslungsreiche Landschaft, zum Beispiel im Naturpark Hüttener Berge, erkunden möchten.

Zur AktivRegion gehören

  • die Ämter
    • Dänischer Wohld mit den Gemeinden Felm, Gettorf, Lindau, Neudorf-Bornstein, Neuwittenbek, Osdorf, Schinkel und Tüttendorf
    • Dänischenhagen mit den Gemeinden Dänischenhagen, Noer, Schwedeneck und Strande
    • Hüttener Berge mit den Gemeinden Ahlefeld-Bistensee, Ascheffel, Brekendorf, Bünsdorf, Damendorf, Groß Wittensee, Haby, Holtsee, Holzbunge, Hütten, Klein Wittensee, Neu Duvenstedt, Osterby, Owschlag und Sehestedt
    • Schlei-Ostsee mit den Gemeinden Altenhof, Goosefeld und Windeby
  • die amtsfreie Gemeinde Altenholz
  • die Stadt Eckernförde

Diese Gebietskulisse nimmt rund 20% der Gesamtfläche des Kreises Rendsburg-Eckernförde ein. Gegründet wurde die AktivRegion Eckernförder Bucht 2008 (damals noch unter dem Namen „LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e.V. “) und ist eine von insgesamt 22 AktivRegionen in Schleswig-Holstein.

Was sind AktivRegionen?

Die AktivRegionen Schleswig-Holsteins sind Eure regionale „Ideenschmieden“ für eine lebendige und lebenswerte Zukunft in den ländlichen Räumen. In 22 engagierten Vereinen arbeiten private und öffentliche Partner (z.B. Privatpersonen, Interessengruppen, Institutionen, Vereine, Unternehmen und Kommunen) zusammen, um gemeinsam etwas zu bewegen. Dank europäischer Fördermittel sowie weiterer Unterstützung von Bund und Land können Projekte in den Regionen umgesetzt werden.

Weitere Informationen zu den AktivRegionen Schleswig-Holsteins:

Gemeinsam aktiv

AktivRegionen leben vom Engagement der Menschen vor Ort. Nach dem Motto „Gemeinschaft gestaltet Zukunft“ fördert die AktivRegion Eckernförder Bucht Projekte, die unsere ländlichen Räume zukunftsfähig gestalten und Lebensqualität, Wirtschaftskraft und Klimaschutz vorantreiben.

Wir sind immer auf der Suche nach

  • guten Ideen, um das Leben auf dem Land zu gestalten.
  • neuen Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
  • Menschen, die anpacken und unsere Region aktiv mitgestalten wollen.

Es gibt viele Möglichkeiten der Mitarbeit! Ob ein erstes Herantasten oder eine konkrete Projektidee – wir beraten gern!

Integrierte Entwicklungsstrategie der AktivRegion Eckernförder Bucht

Flyer zu Fördermöglichkeiten

Unsere Ziele – unsere Schwerpunkte

Die Grundlage unserer Arbeit ist die Integrierte Entwicklungsstrategie (kurz: IES). Sie legt fest, welche Ziele wir erreichen und welche Projekte wir besonders unterstützen wollen. Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Gemeinden, Wirtschafts- und Sozialpartner:innen und engagierten Bürger:innen wurden folgende wichtige Handlungsfelder festgelegt.

Daseinsvorsorge & Lebensqualität

KERNTHEMA 1: Wohnen & Arbeiten

Die AktivRegion Eckernförder Bucht hat sich zum Ziel gesetzt, sowohl Wohn- und Lebensangebote für junge Menschen als auch Bleibeperspektiven und -angebote für ältere und teilhabeeingeschränkte Menschen zu schaffen. Außerdem sollen digitale Kompetenzen geschaffen und genutzt werden.

KERNTHEMA 2: Gemeinschaft

In der AktivRegion Eckernförder Bucht soll das Engagement durch Hauptamt und Weiterbildung gestärkt werden. Orte für Kultur, Bewegung, Bildung und Begegnung sollen geschaffen werden. Projekte, durch die Gemeinschaft geschaffen oder gestärkt wird, werden besonders unterstützt.

Regionale Wertschöpfung

KERNTHEMA 3: Tourismus & Naherholung

Die AktivRegion Eckernförder Bucht möchte nachhaltigen Tourismus als regionale Wirtschaftskraft entwickeln und fördern. Ein weiterer Fokus liegt auf der Naherholung: dieser wichtige Standortfaktor soll ebenfalls entwickelt werden.

KERNTHEMA 4: Landwirtschaft

In der AktivRegion Eckernförder Bucht soll die Landwirtschaft gestärkt und erlebbar gemacht werden. Ebenso werden Projekte, durch die neue oder zusätzliche Einkommensmöglichkeiten geschaffen werden, unterstützt.

KERNTHEMA 5: Wirtschaft, Kultur- & Kreativwirtschaft

Die AktivRegion Eckernförder Bucht fördert nachhaltiges Wirtschaften in der Region ebenso wie Maßnahmen zur Gewinnung oder Förderung von Fachkräften und Auszubildenden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft.

Klimaschutz & Klimawandelanpassung

KERNTHEMA 6: Klimaschutz

Projekte, die durch intelligente Energienutzung, -einsparung oder -verteilung, durch alternative und nachhaltige Mobilität, durch Bildungs- und Beratungsangebote oder Erhalt und Bewahrung von Ökosystemen und Biodiversität einen Beitrag zum Klimaschutz leiten, werden von der AktivRegion Eckernförder Bucht unterstützt.

KERNTHEMA 7: Klimawandelanpassung

In der AktivRegion Eckernförder Bucht werden Projekte unterstützt, die einen Beitrag zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels leisten.