P181: Jomsburg 2035 - Jetzt geht's los! Erste inhaltliche und bauliche Schritte
P179: Naturnaher Bildungsraum KiGa Owschlag
P96: Modernisierung Edeka-Markt in
Osterby
P94: E-Lastenräder für den Unverpackt-Laden „freihandel“ in Eckernförde
P93: Jugend wird aktiv
P89: Kirchturmaufstieg St. Jürgen zu Gettorf
P85: Einrichtung einer Hofmolkerei auf dem Biohof Rzehak in Wulfshagenerhütten
P82: Machbarkeitsstudie für ein Bürgergemeinschaftshaus in der Gemeinde Strande
P78: Erweiterung der Destillerie Isarnhoe
in Altenhof
P95: Umbau Hafengebäude Strande
P66: Cooler Job – cooles Leben
Videos wider den Fachkräftemangel
P76: Dörpsmobil Ascheffel
P75: Machbarkeitsstudie NOK Erlebnisort Lindau
P74: Aufwertung des Bürgerparks in Osdorf
P71: Digitaler und barrierefreier Ausbau Ostseebad Eckernförde
67: Machbarkeitsstudie Dienstleistungszentrum Ascheffe
P64: Machbarkeitsstudie Brekendorfer Markttreff
P60: Attraktivierung des Wohn- und Lebensstandorts Ostseebad Eckernförde
P59: Wellenbecken im Ostsee Info-Center
P48: Tourismuskonzept Schwedeneck
P56: Erweiterungsneubau DLRG Landes-zentrum und Gästehaus in Eckernförde
P45: Unterwasser-Webcam des Ostsee
Info-Centers Eckernförde
P41: Machbarkeitsstudie zur Gründung einer kreisweiten Klimaschutzagentur
P37: Räuchereimuseum Eckernförde – Teil II
P36: Modernisierung der regionalen Tourist-Information Eckernförder Strand
P35: Bauliche Erweiterung und Einrichtung einer Schulstube im Heimatmuseum Gettorf